Online Live-Lesung mit der Autorin Maria Braig
Montag 26 Mai ab 20 Uhr
Online Live-Lesung mit der Autorin Maria Braig
Montag 26 Mai ab 20 Uhr
»nie wieder zurück«
Online Live-Lesung mit der Autorin Maria Braig
„nie wieder zurück“ ist ein bewegender Roman über Kultur, Werte, Freundschaft, gleichgeschlechtliche Liebe, Unterdrückung und das Recht auf Selbstentfaltung.
Eindrucksvoll begleitet das Buch die Protagonistinnen durch einen Abschnitt ihres Lebens, zeigt die Grübeleien und Hindernisse, die Unterstützung und den Mut. Der Weg kostet Kraft und ist beschwerlich, aber am Ende erreichen die Frauen ein selbstbestimmteres Leben.
Kritisch betrachtet wird die vielfache Praxis, Rechte von Personen aufgrund ihres Geschlechtes einzuschränken. Doch Maria Braig belehrt nicht, sie lässt uns in die Köpfe der Menschen schauen, die die patriarchalen Strukturen fortsetzen möchten. Sie zeigt, wie schwer es ist, sich selbst und die eigene Sozialisation zu hinterfragen. Eigene Ängste und Unsicherheit, mit Veränderungen zurecht zu kommen, führen zum Wunsch, das Leben anhand der erlernten (Rollen-) Vorstellungen weiter zu leben. Welche positiven Auswirkungen es hingegen haben kann, die eigenen Werte zu hinterfragen und zu verändern, wird anhand der Entwicklung der Charaktere deutlich.
Die Lesung mit Diskussion schaut auf unsere eigene Vorstellung über Religionen und die Lebensweise von anderen Menschen. Die Grenzen zwischen der „eigenen“ Kultur und den „anderen“ Kulturen werden gezielt infrage gestellt. Welche Vorstellungen verbinden Kulturen oder Religionen? Was sehen Menschen aus der gleichen Familie oder dem gleichen Land unterschiedlich? Ist die Gesellschaft, in der wir aufwachsen, der bestimmende Maßstab unseres Denkens und Handelns? Und nicht zuletzt die Frage, wie wir zu einer gerechteren Welt beitragen können.
Die Veranstaltung wird live über den YouTube Kanal der Lagerhalle e.V. übertragen. Sie können sich im Live-Chat beteiligen.
Autorin: Maria Braig, Jahrgang 1957. Über verschiedene berufliche Stationen hinweg wurde sie schließlich LKW-Fahrerin. Die Zeit auf dem Fahrersitz nutzt sie, um über Themen des Lebens nachzudenken: Gleichberechtigung, Kultur, Flucht, Anders- und Gleichsein, Frau- und Mannsein, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. All dies und noch mehr bringt sie schließlich aufs Papier. Zuletzt erschien „nie wieder zurück“.
Moderation: Diana Häs, Dr. phil., ist freischaffende Philosophin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie engagiert sich im Osnabrücker Stadtrat als frauen- und gleichstellungspolitische Sprecherin (Bündnis 90/Die Grünen)
Das Buch ist im Querverlag GmbH erschienen.
Akazienstraße 25 | 10823 Berlin | Fon: 030 78 70 23 40 | www.querverlag.de
Veranstalterin und Kontakt:
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds. | Warmbüchenstraße 17 | 30159 Hannover | Fon: 0511 30 18 57 0 www.slu-boell.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Lagerhalle e.V. statt.
Die Hutspende geht auf Wunsch der Autorin zu gleichen Teilen an die Frauenberatungsstelle und die Lagerhalle.
In diesem Sinne – merkt Euch den Termin vor und denkt dran:
#stayathomebutstaytogether
Hier spenden:
(bei allen Zahlungen bitte unbedingt Maria als Namen angeben!)