Silent Reading Party #stayhome
Freitag 15 Mai ab 19 Uhr
Silent Reading Party #stayhome
Freitag 15 Mai ab 19 Uhr
Am Freitag, den 15. Mai ab 19 Uhr findet die Silent Reading Party der Stadtbibliothek Osnabrück aufgrund der Einschränkungen von Veranstaltungen digital statt und nicht wie sonst im Shock Records & Coffee.
Lesen ist an sich meist eine einsame Angelegenheit. Die Silent Reading Party ändert das: Man trifft sich an einem gemütlichen, einladenden Ort, um gemeinsam – aber jeder für sich – in Ruhe zu lesen. Alle bringen ein Buch mit, schalten das Handy aus, bestellen sich ein Getränk und lesen. Hierbei entsteht eine besondere Stimmung, eine ansteckende Entspannung und Konzentration. – So jedenfalls läuft eine Silent Reading Party üblicherweise statt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann sie jedoch in dieser Form nicht stattfinden. Die Stadtbibliothek und Ars Vivendi e.V., Betreiber des Shock Records Cafés, wollen die Party jedoch nicht ausfallen lassen.
Die Lösung: Per Facebook können Lesebegeisterte trotzdem einen Abend gemeinsam verbringen. Wer für die Facebook-Veranstaltung „Silent Reading Party #stayhome“ zusagt, kann sich dort über das Gelesene austauschen, per Foto oder Video seine Leseecke zeigen. Wenn es sonst bei den Partys darum ging, das Handy möglichst ausgeschaltet zu lassen, um sich in ein Buch vertiefen zu können, helfen Smartphones an diesem besonderen Termin dabei, trotz der Umstände ein Gefühl von Gemeinschaft beim Lesen zu schaffen.
Michael Meyer-Spinner wird zudem ab 21:00 Uhr im Live-Stream in der Facebook-Veranstaltung aus dem für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 nominierten Roman „Power“ von Verena Güntner lesen.
Zum Buch: Die selbstbewusste Kerze ist gerade noch ein Kind. Sie lebt in einem kleinen, von Wald und Feldern umgebenen Dorf, das nur noch wenige Bewohner hat. Doch Kerze verteidigt ihr Dorf gegen den Schwund, sie ist hier fest verwurzelt. Eines Tages geht Power verloren, der Hund einer Nachbarin. Die Hitschke ist verzweifelt – seit ihr Mann nicht mehr da ist, lebt sie allein. Kerze macht sich auf die Suche nach Power und verspricht, den Hund zurückzubringen. Koste es, was es wolle. Denn Kerze hält, was sie verspricht. Immer! Sie geht methodisch vor, durchstreift das Dorf und die Felder, tastet sich immer näher an Power heran. Beobachtet wird sie dabei von den Kindern des Dorfes, die sich ihr nach und nach anschließen. Ein ganzes Rudel bildet sich, das bellend und auf allen vieren Powers Fährte aufnimmt. Als klar wird, dass sie ihn nur außerhalb der Dorfgemeinschaft finden können, verlassen die Kinder das Dorf und ziehen in den Wald.
Mit außergewöhnlicher Sprachmacht, Scharfsinn und mit enormem Einfühlungsvermögen erzählt Verena Güntner davon, was mit einer Gemeinschaft geschieht, die den Kontakt zu ihren Kindern verliert. ›Power‹ führt hinein in den Schmerz derer, die zurückbleiben, und zeigt mit großer Kraft, was es braucht, um durchzuhalten, weiterzumachen und Sinn zu finden in einer haltlos gewordenen Welt.
Lesung mit freundlicher Genehmigung der Dumont Verlags.
Die Stadtbibliothek Osnabrück und Shock Records & Coffee veranstalten Silent Reading Partys seit 2017 in Osnabrück und sind damit so erfolgreich, dass 2019 in mehreren Städten Deutschlands ebenfalls Silent Reading Partys gestartet wurden.